Die Tour führt den Wanderer an den ehemaligen Refugees-Exchange-Point Gerblingerode, die spätere Grenzübergangsstelle Worbis-Duderstadt, von dort in den Lindenberg und nach Wehnde. Auf noch
vorhandenem Kolonnenweg der ehemaligen Grenztruppen und auf alten Schmuggelpfaden im Wülfertal werden die noch sichtbaren Relikte der ehemaligen Grenze erwandert. Bei einem Abstecher nach Wehnde
erfährt der Wanderer Informationen zur Gründungsgeschichte der ehemaligen thüringischen Grenzpolizei, dem direkten Vorläufer der ehemaligen DDR Grenztruppen und zu den Anfängen der deutschen
Teilung.
Die "Herrschaftsverhältnisse" im Jahr 1929.
Der Lindenberg gehörte damals zur preußischen Provinz Hannover (Stadt Duderstadt).
Das "Kindergarteneck" bei Gerblingerode. Hier verlief bis Mitte der 1950er Jahre einer von vielen Schmuggelpfaden von Ost nach West und umgekehrt.
Noch vorhandener Kolonnenweg der ehemaligen Grenztruppen der DDR am Lindenberg.
Blick von der Wehnder Warte in Richtung Lindenberg-Wulfertal, Wehnde und Ecklingerode.